KI bei Bürgerdienstleistungen von Gemeinden
Curdin Derungs and
Dario Wellinger
Marketing Review St.Gallen, 2024, vol. 41, issue 4, 40-47
Abstract:
Trotz des Potenzials der Künstlichen Intelligenz in der Erstellung von Bürgerdienstleistungen haben die Gemeinden diese bisher noch nicht systematisch implementiert. Die Anwendungsfelder, das Potenzial und die Gefahren sind Teil von Debatten in Forschung und Praxis. Es bleibt zu klären, inwiefern KI die Dienstleistungsqualität der öffentlichen Hand verbessern kann. Dieser Beitrag gibt hierzu mit einem neuen Modell einen analytischen Rahmen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320341/1/MRSG_2024_4_40_47.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:320341
Access Statistics for this article
Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi
More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().