EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chatbots für Dienstleistungen erfolgreich nutzen: Ausgewählte empirische Befunde und Praxisimplikationen

Mariam Hecker, Alfred Benedikt Brendel, Nico Pietratoni, Elisa Landmann, Janek Mücksch and Florian Siems

Marketing Review St.Gallen, 2024, vol. 41, issue 4, 48-55

Abstract: Der vorliegende Beitrag beleuchtet Wahrnehmungen von Chatbots bei Dienstleistungen, zeigt deren Einfluss auf das Verhalten und diskutiert die Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl positive als auch negative Reaktionen hervorrufen können. Konkret werden die Auswirkungen eines menschenähnlichen Designs und der Fehlerhaftigkeit von Chatbots auf die Reaktion von Nutzenden sowie die Rolle von Kommunikationsstilen und emotionaler Ansprache, mit relevanten Implikationen für die Praxis, betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie die Menschenähnlichkeit von Chatbots, die Kommunikation und auch ggf. das Nutzen von Katharsis-Objekten die Wahrnehmung und damit verbunden auch das Verhalten der Nutzenden beeinflussen kann.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320342/1/MRSG_2024_4_48_55.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hsgmrs:320342

Access Statistics for this article

Marketing Review St.Gallen is currently edited by Sven Reinecke, Thomas Bieger, Johanna Gollnhofer, Dennis Herhausen, Andreas Herrmann, Christian Hildebrand, Thomas Rudolph, Christian Schmitz, Marcus Schögel, Torsten Tomczak, Dirk Zupancic, Christian Belz, Heinz Weinhold-Stünzi

More articles in Marketing Review St.Gallen from Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-07-09
Handle: RePEc:zbw:hsgmrs:320342