Konflikteskalation in Tarifverhandlungen: Methode, Indikatoren und empirische Befunde
Escalation of collective bargaining: Methods, indicators and empirical findings
Hagen Lesch
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2017, vol. 24, issue 1, 31-53
Abstract:
Es ist üblich, die Stabilität der Arbeitsbeziehungen anhand verschiedener Arbeitskampfindikatoren zu messen. Da diese aber nur an „materiellen“ Konflikthandlungen wie Streiks und Aussperrungen anknüpfen, wird ein Konfliktmaß entwickelt, das nicht nur materielle Konflikthandlungen berücksichtigt, sondern auch verbale und formale Eskalationsstufen wie Streikdrohungen, Verhandlungsabbrüche oder Schlichtungen. Diese Konflikthandlungen werden in einer Eskalationspyramide so angeordnet, dass sie die Zuspitzung von Tarifkonflikten abbilden. Diese Methode liefert eine Grundlage, um in einem weiteren Schritt zwei Eskalationsmaße abzuleiten: Die maximale Eskalationsstufe gibt als statisches Maß an, bis zu welcher Stufe ein Konflikt eskaliert, die Konfliktintensität summiert als dynamisches Maß alle Konflikthandlungen. Eine Auswertung von 144 Tarifkonflikten in 13 Branchen zeigt bei beiden Maßen große Unterschiede. Außerdem zeigen vier abgeleitete Konfliktlösungsmuster, dass die Tarifverhandlungen in Deutschland nach wie vor als „Konfliktpartnerschaft“ beschrieben werden können. Dabei lassen sich vor allem verbal-formale Konfliktlösungsansätze und materielle Konfliktlösungsansätze unterscheiden.
Keywords: Tarifverhandlungen; Konfliktintensität; Arbeitskampf; Sozialpartnerschaft; collective bargaining; intensity of conflict; industrial action; social partnership (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J51 J52 J53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/196062/1/indbez-v24i1p031-053.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:indbez:196062
DOI: 10.3224/indbez.v24i1.03
Access Statistics for this article
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management is currently edited by Martin Behrens, Wenzel Matiaske, Werner Nienhüser, Susanne Pernicka, Sophie Rosenbohm, Carsten Wirth
More articles in Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management from Verlag Barbara Budrich
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().