EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsbeziehungen im "Ridepooling" - Entwicklungen und Auseinandersetzungen in einem entstehenden Feld

Labour relations in ridepooling - Developments and struggles in an emerging field

Nele Dittmar and Emilia Ziegler

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 2022, vol. 29, issue 3-4, 211-232

Abstract: Das Aufkommen der "Plattformökonomie" bedeutet in vielerlei Hinsicht Herausforderungen für das deutsche System der Arbeitsbeziehungen. Das Unternehmen Uber, das auch in den deutschen Mobilitätssektor drängt, steht stellvertretend für ein Modell, in dem die Arbeit Solo-Selbstständiger über eine Internetplattform an Kundinnen und Kunden vermittelt wird. Würde sich dieses Modell durchsetzen, so entfielen ohne Betrieb und abhängige Beschäftigung die Anknüpfungspunkte für betriebliche Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz und Möglichkeiten tarifvertraglicher Regulierung von Beschäftigungsbedingungen. Dieser Beitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund ein neu entstehendes Feld Appvermittelter Dienstleistungen - das Ridepooling - genauer, um nachzuzeichnen, wie sich dort "Spielregeln" der Arbeitsbeziehungen herausbilden. Die feldtheoretische Perspektive des Beitrags nimmt Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlich mächtigen Akteuren in den Blick und betont das Zusammenwirken zwischen verschiedenen Feldern. Es zeigt sich, dass es trotz der Dominanz Ubers im wissenschaftlichen und politischen Diskurs zwar nicht zu einer "Uberisierung" von Organisationsmodellen und Arbeitsbeziehungen in dem Bereich kommt. Allerdings wirken Trends der Desintegration, die schon in den "Herkunftsbranchen" der Ridepooling-Anbieter zu beobachten sind, im neuen Feld fort und werden durch eine zunehmende Digitalisierung der Beziehungen zwischen Unternehmensteilen und zu den Beschäftigten noch verstärkt.

Keywords: Arbeitsbeziehungen; neue Mobilität; Digitalisierung; "Uberisierung"; Feldtheorie; labor relations; new mobility; digitalization; "Uberization"; field theory (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J51 J52 J53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324669/1/42382-44615-1-PB.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:indbez:324669

DOI: 10.3224/indbez.v29i3.03

Access Statistics for this article

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management is currently edited by Martin Behrens, Wenzel Matiaske, Werner Nienhüser, Susanne Pernicka, Sophie Rosenbohm, Carsten Wirth

More articles in Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management from Verlag Barbara Budrich
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-08-29
Handle: RePEc:zbw:indbez:324669