EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stärkung von Wettbewerbsvorteilen und Alleinstellungsmerkmalen im Kulturtourismus durch generisch entwickelte kulturpolitische Produkte: Ansatzpunkte für Zielgruppensegmentierung

Bernd Schabbing

ISM Research Journal, 2014, vol. 1, issue 1, 77-88

Abstract: Im globalen Tourismusmarkt fordert der starke Angebotsüberschuss und die oftmals gegebene Austauschbarkeit vieler Reiseprodukte eine stärkere Profilierung der Unternehmen und Produkte zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Dies gilt auch und besonders im Markt des Kulturund Städtetourismus, der zwar wächst, aber auch stark segmentiert und umkämpft ist. Der aktuelle Beitrag untersucht die Besonderheiten dieses Marktes und seiner Untersegmente und leitet als Handlungsempfehlung im Bereich der Differenzierungsstrategie die Konzeption generischer und zielgruppenbezogen differenzierter kulturtouristischer Produkte ab. Diese sind "maßgeschneidert" auf die besonderen Bedürfnisse spezieller Teilzielgruppen der kulturell interessierten Städtereisenden wie den "Stolperern" oder den "Kennern" hin ausgerichtet und entwickelt. Sie sind somit zweifach generisch: Einerseits, weil sie authentische Kulturprodukte sind, andererseits, weil sie exakt auf die Bedürfnisse der spezifischen Teilzielgruppen hin ausgerichtet sind, also von der Herkunft und Entstehung ebenso wie von der Zielsetzung und den Kunden her gesehen generisch.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324679/1/RJ-1-2014-077.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ismrjl:324679

Access Statistics for this article

ISM Research Journal is currently edited by Ingo Böckenholt

More articles in ISM Research Journal from International School of Management (ISM), Dortmund Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-10
Handle: RePEc:zbw:ismrjl:324679