EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stadtmarketing 3.0: zielgruppenbezogene, konsistente und authentische Stadtmarken sind die Herausforderung des 21. Jahrhunderts

Bernd Schabbing

ISM Research Journal, 2015, vol. 2, issue 1, 81-98

Abstract: Stadtmarketing ist schon seit vielen Jahren in Deutschland kein Nischenthema mehr, sondern ein relevanter und mittlerweile weitgehend selbstverständlicher Bestandteil der kommunikativen Vermarktung und (Selbst)Organisation von Städten und Regionen. Gleiches gilt für das Destinationsmarketing als Sonderform des Stadtmarketing, die v.a. auf die Touristen als (externe) Zielgruppe fokussiert ist, aber viele Verfahren und Konzepte sowie Partner mit dem Stadtmarketing teilt. Zugleich ist die konkrete Betriebsform, Schwerpunktsetzung und Ausformung von Stadt- und Destinationsmarketing und -management seit Anbeginn so unterschiedlich wie die deutschen Städte selber (vgl. den Überblick zu Stadtmarketing bei Birk 2006 oder DSSW 2008 sowie zu Destinationsmarketing und -management z.B. Bieger/Beritelli 2013). Der vorliegende Artikel will auf Basis der aktuellen Handlungserfordernisse, Rahmenbedingungen und Trends skizzieren, welche besonderen Herausforderungen auf das Stadt- und Destinationsmarketing v.a. deutscher Städte in den nächsten Jahren zukommen und wie diese bewältigt werden können. Kern ist dabei ein klares, erkennbares und erlebbares Markenprofil.

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/324686/1/RJ-2-2015-081.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ismrjl:324686

Access Statistics for this article

ISM Research Journal is currently edited by Ingo Böckenholt

More articles in ISM Research Journal from International School of Management (ISM), Dortmund Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-06
Handle: RePEc:zbw:ismrjl:324686