EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das deutsche Sozialhilfesystem: Im Spannungsfeld zwischen sozialer Fürsorge und Hilfe zur Arbeit

Waltraut Peter

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2000, vol. 27, issue 2, 57-70

Abstract: Das deutsche Sozialhilfesystem räumt dem Fürsorgeprinzip hohe Bedeutung ein und gibt arbeitsfähigen Hilfeempfängern zu wenig Anreize, in die Erwerbstätigkeit zu wechseln. Denn der Unterschied zwischen dem Einkommensniveau von Sozialhilfeempfängern und den Verdiensten geringqualifizierter Arbeitnehmer ist so gering, dass eine Arbeitsaufnahme häufig unattraktiv wird. Beispielsweise kann ein Ehepaar mit zwei Kindern aus der Sozialhilfe ein Verfügbares Haushaltseinkommen von 2.893 DM im Monat erzielen. Ein verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern verfügt bei einem Bruttoverdienst von 3.000 DM über ein Nettoeinkommen einschließlich der Sozialtransfers von 3.074 DM. Zwischen Nicht-Arbeit und Vollzeit- Erwerbstätigkeit liegt demnach nur eine Differenz von 181 DM. Kombilohnstrategien oder die steuerliche Begünstigung niedrigentlohnter Erwerbstätigkeit könnten diese Abhängigkeitsfalle beseitigen.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156779/1/iw-trends-v27-i2-a4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156779

DOI: 10.2373/1864-810X.00-02-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156779