EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Indikatoren der nachhaltigen Entwicklung, Aussagekraft und Probleme

Gerhard Voss

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2000, vol. 27, issue 3, 109-123

Abstract: Mit Hilfe von Ressourcenintensitäten kann nachgewiesen werden, dass sich in der deutschen Wirtschaft der Umwelt- und Materialverbrauch vom Wirtschaftswachstum abgekoppelt hat. Damit wird einem wichtigen Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung entsprochen. Beispielsweise erreichte der relative Rohstoff- und Materialverbrauch 1999 mit knapp 447 Kilogramm je 1.000 DM reales Bruttoinlandsprodukt (BIP) einen bislang noch nicht erreichten Tiefstand. Seit 1960 hat er sich trotz des einigungsbedingten Niveausprungs fast halbiert. Im Energieverbrauch ist dieser Abkoppelungsprozess besonders ausgeprägt. Hier zählt Deutschland auch im internationalen Vergleich zu den Ländern mit überdurchschnittlich sinkenden Energieintensitäten.

Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156786/1/iw-trends-v27-i3-a6.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156786

DOI: 10.2373/1864-810X.00-03-06

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156786