Mittel- und Osteuropa: Wirtschaftslage nach zehn Jahren Transformation
Kathrin Berensmann and
Jörg Beyfuß
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2000, vol. 27, issue 4, 55-73
Abstract:
Nach zehn Jahren Transformation zeigen sich bei der makroökonomischen Konstitution der Reformstaaten Mittel- und Osteuropas (MOE) immer noch erhebliche Schwächen. Trotz zuletzt höherer Wachstumsdynamik haben die meisten Länder dieser Region das Produktionsniveau, das vor der Wende gemessen worden ist, noch nicht wieder erreicht. Außerdem haben sie erhebliche Schwierigkeiten, die Defizite im Staatshaushalt und in der Leistungsbilanz abzubauen. Dagegen gibt es relativ große, freilich regional sehr unterschiedliche Erfolge bei der Geldwertstabilisierung, beim Exportzuwachs und beim Zufluss von Investivkapital. Empirische Tests zeigen, dass die makroökonomischen Erfolge von den Fortschritten bei den Reformen auf mikroökonomischer Ebene abhängig sind. Mit zunehmender Entfernung vom mitteleuropäischen Kern öffnet sich dabei ein West-Ost-Gefälle. Vor allem in den kleinen GUS-Ländern gibt es Defizite bei der Privatisierung, der Unternehmenskontrolle, der Bankenaufsicht sowie bei der Marktöffnung nach innen und außen. Dagegen schneiden die meisten EU-Beitrittskandidaten bei den mikroökonomischen Reformen und folglich bei der makroökonomischen Konstitution vergleichsweise gut ab.
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156790/1/iw-trends-v27-i4-a4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156790
DOI: 10.2373/1864-810X.00-04-04
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().