EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einkommen und Lohndiskriminierung von Frauen: Trends und Bestimmungsfaktoren

Holger Schäfer

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2001, vol. 28, issue 3, 56-73

Abstract: Die weit verbreitete Vermutung, Frauen würden bei gleichwertiger Tätigkeit niedriger entlohnt als Männer, ist empirisch nicht belegbar. Zwar haben Frauen in bestimmten Berufen und Erwerbsformen Nachteile. Doch es gibt auch Tätigkeiten, in denen Frauen mehr verdienen als Männer. Diese Befunde lassen sich in hoch und niedrig qualifizierten Tätigkeiten, in typischen Frauenberufen ebenso wie in typischen Männerdomänen nachweisen. Der Einkommensabstand zwischen Männern und Frauen hat sich seit 1984 deutlich verringert. Dies lässt sich vor allem mit der seit Mitte der 80er-Jahre gestiegenen formalen Qualifikation weiblicher Erwerbstätiger erklären. Problematisch bleiben die immer noch unstetigen Erwerbsbiografien der Frauen, die sich unter anderem an ihren vergleichsweise kurzen Betriebszugehörigkeiten ablesen lassen. Deshalb finden sich nur wenige Frauen in hoch bezahlten Führungspositionen. Vor dem Hintergrund dieser Befunde erscheinen gesetzliche Auflagen, mit denen in bestimmten beruflichen Stellungen Frauenquoten umgesetzt werden sollen, wirkungslos. Erfolgsversprechender sind Anreize, die es Frauen ermöglichen, höchste Qualifikationen zu erwerben und ihre Erwerbsbiografien zu verstetigen, beispielsweise durch Kinderbetreuung.

Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156804/1/iw-trends-v28-i3-a3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156804

DOI: 10.2373/1864-810X.01-03-03

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156804