EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung der Pensionsfonds für Altersvorsorge und Finanzmärkte

Winfried Fuest, Jürgen Matthes and Matthias Pfister

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2001, vol. 28, issue 3, 74-92

Abstract: Kapitalgedeckte Alterssicherungssysteme sorgen für niedrigere Beitragssätze bei gleich hohen Sicherungsperspektiven. Sie mindern die Personalzusatzkostenlast. Außerdem steigern sie Effizienz und Ergiebigkeit der Kapitalmärkte, beschleunigen das Wirtschaftswachstum und fördern den Strukturwandel. Doch anders als in den angelsächsischen Volkswirtschaften sind in Deutschland und in den anderen großen kontinentaleuropäischen Ländern die gesetzlichen umlagefinanzierten Rentensysteme immer noch dominant. Deshalb haben hier betriebliche Alterssicherungssysteme und die hierfür bedeutsamen Pensionsfonds nur geringes Gewicht. In Deutschland gibt es zwar inzwischen auch Pensionsfonds, sie werden jedoch anders als in den USA und Großbritannien durch restriktive Vorschriften behindert. Ein Ausbreiten der Pensionsfonds auf angelsächsische Dimensionen würde rechnerisch beispielsweise in Deutschland den Aktienmarkt um rund 50 Prozent und den Risikokapitalmarkt um deutlich über 110 Prozent aufstocken. Inzwischen bemüht man sich auf EU-Ebene um einen Abbau von Regulierungen, die eine europaweite Aktivität von Pensionsfonds behindern, um so auch für diese Finanzdienstleistungen das Binnenmarktprinzip durchzusetzen. Doch vor allem auf der Ebene der Besteuerung der Altersvorsorge ist eine weitergehende Harmonisierung erforderlich. Die Europäische Kommission plädiert in diesem Zusammenhang für eine generell nachgelagerte Besteuerung.

Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156805/1/iw-trends-v28-i3-a4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156805

DOI: 10.2373/1864-810X.01-03-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156805