EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich

Christoph Schröder

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2001, vol. 28, issue 3, 93-109

Abstract: Das Verarbeitende Gewerbe Westdeutschlands hat nach Norwegen, Großbritannien und Italien das vierthöchste Lohnstückkosten-Niveau der Industrieländer zu verkraften. Die vergleichsweise hohe Produktivität reicht der westdeutschen Industrie nicht aus, um den heimischen Arbeitskostendruck aufzufangen. Dieser Befund gilt, obwohl die Lohnstückkostenentwicklung seit 1996 hierzulande deutlich wettbewerbspfleglicher ist als zuvor. Seitdem sind die Lohnstückkosten insgesamt um 8 Prozent gesunken. Dies sorgte mit dafür, dass der Kostenschub aus der ersten Hälfte der 90er-Jahre wieder ausgeglichen wurde. Denn zwischen 1989 und 1996 stiegen die Lohnstückkosten der Konkurrenz 23 Prozent langsamer als in Westdeutschland. Inzwischen ist die Lohnstückkostenposition der westdeutschen Industrie wieder etwas besser als am Ende der 80er-Jahre. Hierbei hatten allerdings Wechselkurseinflüsse erheblichen Anteil.

Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156806/1/iw-trends-v28-i3-a5.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156806

DOI: 10.2373/1864-810X.01-03-05

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156806