Regulierungsdichte und technischer Fortschritt
Detlef Beeker
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2001, vol. 28, issue 4, 64-75
Abstract:
Internationale Vergleiche belegen eindeutig, dass die innovative Performance einer Volkswirtschaft umso besser ausfällt, je weniger ihre Produktmärkte durch staatliche Regulierungen behindert werden. Die Bundesrepublik Deutschland belegt in dem 27-Länder-Vergleich eine auffällige Position. Obwohl sie hinsichtlich der staatlichen Regulierung nur mittelmäßig abschneidet, ist ihre innovative Performance vergleichsweise gut. Diese ist zu einem erheblichen Teil auf ihre robuste Weltmarktposition im Bereich der gehobenen Technologie zurückzuführen, die sie vor allem dem Automobil- und Maschinenbau verdankt. Wesentlich ungünstiger schneidet Deutschland in der Spitzentechnologie ab. Hier werden bei relativ hohem Forschungsaufwand nur begrenzte Markterfolge erzielt.
Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156811/1/iw-trends-v28-i4-a4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156811
DOI: 10.2373/1864-810X.01-04-04
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().