Personalzusatzkosten in der deutschen Wirtschaft
Christoph Schröder
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2002, vol. 29, issue 1, 40-46
Abstract:
Die Personalzusatzkosten im Produzierenden Gewerbe Westdeutschlands stiegen 2001 je Arbeitnehmer und Jahr gerechnet auf 21.940 Euro. Das sind gut 81 Prozent des Direktentgelts. Der Abstand zum bisherigen Rekordwert, der 1996 mit 82 Prozent gemessen wurde, ist somit nicht groß. In der ostdeutschen Wirtschaft lagen die Zusatzkosten mit 12.855 Euro um gut 40 Prozent unter dem westdeutschen Niveau. Die ostdeutsche Zusatzkostenquote liegt nun bei 68,3 Prozent. Der Abstand zu Westdeutschland hat sich seit 1992 nur unwesentlich verringert. Die Personalzusatzkostenquote im westdeutschen Dienstleistungsgewerbe ist mit rund 80 Prozent fast ebenso hoch wie im Produzierenden Gewerbe. Die einzelnen Dienstleistungssparten streuen aber sehr um diesen Durchschnitt. Am höchsten ist die Quote mit 101,7 Prozent im Bankgewerbe, am niedrigsten mit 68,9 Prozent im Großhandel.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156817/1/iw-trends-v29-i1-a6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156817
DOI: 10.2373/1864-810X.02-01-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().