EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturprognosen: Methoden, Risiken und Treffsicherheiten

Michael Grömling

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2002, vol. 29, issue 2, 18-26

Abstract: Die Konjunkturprognosen für das Jahr 2001 lagen weit neben der tatsächlichen Wirtschaftsentwicklung. Dies wurde der Prognostikerzunft als eklatantes Versagen vorgehalten. Doch eine mittelfristige Qualitätskontrolle der Prognosen des Sachverständigenrats, der Arbeitsgemeinschaft wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln weist nach, dass die Prognosen für die Jahre 1995 bis 2001 recht treffsicher waren. Zumindest war die Prognosequalität in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre nicht schlechter als früher.

Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156819/1/iw-trends-v29-i2-a2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156819

DOI: 10.2373/1864-810X.02-02-02

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156819