EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personalzusatzkosten in der deutschen Wirtschaft

Christoph Schröder

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2003, vol. 30, issue 2, 37-46

Abstract: Die Personalzusatzkosten im deutschen Produzierenden Gewerbe stiegen im Jahr 2002 je Arbeitnehmer und Jahr auf 20.540 Euro und erreichten damit 76,8 Prozent des Direktentgelts. In Ostdeutschland lagen sie mit 13.060 Euro um 40 Prozent unter dem westdeutschen Niveau von 21.500 Euro. Mit nunmehr 66,2 Prozent hat sich die ostdeutsche Personalzusatzkostenquote seit 1992 kaum verändert. Auch der Abstand zur westdeutschen Quote hat sich nur leicht verringert. Im deutschen Dienstleistungsgewerbe weisen die Zusatzkosten enorme Unterschiede auf: von 13.300 Euro im Einzelhandel bis zu 33.030 Euro im Versicherungsgewerbe. Aufgrund einer neuen Erhebungsmethode fallen die Quoten in allen Wirtschaftsbereichen im Vergleich zu vorhergehenden Untersuchungen etwas niedriger aus.

Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156842/1/iw-trends-v30-i2-a4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156842

DOI: 10.2373/1864-810X.03-02-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156842