EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chinas außenwirtschaftlicher Aufstieg

Christof Römer

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2004, vol. 31, issue 3, 5-13

Abstract: China ist mittlerweile eine der größten Exportnationen der Welt. Der außenwirtschaftliche Erfolg Chinas basiert auf dem starken Exportanstieg von Produkten des Verarbeitenden Gewerbes – vor allem der Elektroindustrie. Im Handel mit den Regionen Nordamerikas und den Ländern der Europäischen Union werden hohe Wachstumsraten und nunmehr auch Handelsbilanzüberschüsse erzielt. Das außergewöhnlich starke Wachstum des Warenhandels wird wesentlich durch die Zuströme von Direktinvestitionen nach China angetrieben. Diese Entwicklung gewann vor allem in den neunziger Jahren an Tempo. Im Jahr 2002 war gut die Hälfte der chinesischen Exporte und Importe auf Unternehmen in ausländischem Besitz zurückzuführen. Auffällig ist allerdings, dass die Direktinvestitionen in direkter Betrachtung vor allem aus den Ländern Asiens und nicht aus Europa oder Nordamerika fließen.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156874/1/iw-trends-v31-i3-a1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156874

DOI: 10.2373/1864-810X.04-03-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156874