EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen für eine nachhaltige Erholung: IW-Konjunkturprognose 2005

Ralph Brügelmann, Winfried Fuest, Michael Grömling, Christof Römer and Holger Schäfer

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2004, vol. 31, issue 4, 5-21

Abstract: Deutschland steht an einer konjunkturellen Wegmarke. Entweder gelingt es, aus der graduellen Verbesserung der Angebotsbedingungen im Umfeld einer weiterhin stark wachsenden Weltwirtschaft auf einen nachhaltigen Erholungskurs einzuschwenken, oder es droht der Rückfall in die Stagnation. Die Chancen für eine Belebung der Inlandsnachfrage – vor allem durch eine anziehende Investitionstätigkeit – sind günstiger als in den vorangegangenen Jahren. Deshalb steht das Erholungsszenario, dem eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 70 Prozent zugrunde liegt, im Mittelpunkt der Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird demnach im Jahr 2005 mit 2 Prozent leicht stärker zulegen als in diesem Jahr. Die konjunkturelle Belebung erfasst auch den Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu diesem Jahr steigt die Anzahl der Erwerbstätigen im Jahr 2005 im Durchschnitt um 180.000 Personen an, die Anzahl der Arbeitslosen sinkt um 150.000 Personen auf gut 4,2 Millionen.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156879/1/iw-trends-v31-i4-a1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156879

DOI: 10.2373/1864-810X.04-04-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156879