EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rohstoffreichtum: Fluch oder Segen?

Hubertus Bardt

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2005, vol. 32, issue 1, 33-43

Abstract: Rohstoffvorkommen können den Wohlstand einer Volkswirtschaft begünstigen, wenn die Einnahmen aus dem Export der Bodenschätze als Grundlage einer breiten wirtschaftlichen Entwicklung dienen. Oftmals hat sich der vermeintliche Segen bedeutender Rohstoffbestände aber als Fluch für die betroffenen Volkswirtschaften erwiesen. Denn die Einnahmen aus den Rohstoffexporten können die Antriebskräfte für die wirtschaftliche Entwicklung schwächen, und sie bilden in manchen Fällen den Nährboden für Korruption und eine mangelhafte Staatsführung. Norwegen zeigt hingegen, wie mit institutionellen Vorkehrungen – beispielsweise in Form eines Fonds, in den die Öleinnahmen fließen – der natürliche Reichtum zu einer Quelle für anhaltenden Wohlstand werden kann.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156886/1/iw-trends-v32-i1-a3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156886

DOI: 10.2373/1864-810X.05-01-03

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156886