Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich
Ralph Brügelmann
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2008, vol. 35, issue 1, 3-16
Abstract:
Mit Beginn des Jahres 2008 ist eine umfassende Unternehmenssteuerreform in Deutschland in Kraft getreten. Sie beinhaltet eine deutliche Senkung der Ertragssteuersätze, gleichzeitig aber auch Maßnahmen, um die Steuerausfälle des Staates zu begrenzen. Insgesamt sinken auf Basis einer Modellrechnung für alle Investitions- und Finanzierungsarten die effektiven Durchschnittssteuersätze von Kapitalgesellschaften. Diese Steuersätze sind für die internationale Standortwahl eine entscheidende Größe. Bei den Kapitalkosten und den effektiven Grenzsteuersätzen fällt die Entlastung wegen der finanzierenden Maßnahmen geringer aus. Insgesamt erreicht Deutschland im internationalen Steuervergleich eine bessere Position. Mit einem effektiven Durchschnittssteuersatz von 28,9 Prozent im Jahr 2008 liegt Deutschland nunmehr im Mittelfeld, wobei mögliche aktuelle Steuerreformen in anderen Ländern noch nicht berücksichtigt werden konnten.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156943/1/iw-trends-v35-i1-a1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156943
DOI: 10.2373/1864-810X.08-01-01
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().