EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Immobilien und Klimaschutz: Potenziale und Hemmnisse

Hubertus Bardt, Markus Demary and Michael Vogtländer

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2008, vol. 35, issue 2, 27-40

Abstract: Die nationale und internationale Klimapolitik stellt zunehmend Anforderungen an alle Bereiche einer Volkswirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft ist davon betroffen. Schließlich liegen hier noch nicht gehobene Potenziale zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Einem verstärkten Klimaschutz im Gebäudebereich steht eine Reihe von Hindernissen entgegen. Dazu gehören Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, fehlende Liquidität und eine altersbedingt niedrige Investitionsbereitschaft der Gebäudeeigentümer, aber auch unsichere Rahmenbedingungen – etwa durch fortgesetzte Diskussionen über Verbote und Fördermaßnahmen – sowie übermäßige Regulierungen aus dem Mietrecht. Die Beseitigung dieser Hindernisse sollte anstelle von kostspieligen Verpflichtungen im Vordergrund eines effizienten Klimaschutzes im Gebäudebereich stehen.

Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156949/1/iw-trends-v35-i2-a2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156949

DOI: 10.2373/1864-810X.08-02-02

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156949