Zur Reform der Einkommensteuer: Ein IW-Vorschlag
Ralph Brügelmann
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2008, vol. 35, issue 3, 31-44
Abstract:
Die Steuerreformen in der Vergangenheit haben die Steuerpflichtigen in Deutschland je nach ihrer Einkommenshöhe unterschiedlich entlastet. Um inflationsbedingte Entzugseffekte und die kalte Progression konsequent zu vermeiden, ist aber eine gleichmäßige Entlastung erforderlich. Dies kann durch eine Indexierung erreicht werden. Die Belastungsverschiebungen aus der Vergangenheit können durch sie jedoch nicht korrigiert werden. Dafür ist eine Steuerreform erforderlich, die gezielt auf eine Entlastung der mittleren Einkommen ausgerichtet ist. Am vorteilhaftesten wäre es, den Verlauf des Grenzsteuersatzes zu linearisieren. Während die gegenwärtigen Reformvorschläge der politischen Parteien dies nicht vorsehen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln einen eigenen Reformvorschlag für die Einkommensteuer in Deutschland entwickelt.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156956/1/iw-trends-v35-i3-a3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156956
DOI: 10.2373/1864-810X.08-03-03
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().