Die ökonomische Relevanz von Immobilienpreisschwankungen
Markus Demary
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2008, vol. 35, issue 4, 3-15
Abstract:
Die aktuellen Finanzmarktprobleme zeigen, dass die Immobilienpreisentwicklung wichtige Auswirkungen auf die konjunkturelle Entwicklung haben kann. Die vorliegende Untersuchung stellt zum einen dar, wie die Immobilienpreise auf die makroökonomische Entwicklung reagieren. Zum anderen wird analysiert, wie die Immobilienpreisänderungen sich auf makroökonomische Größen wie Bruttoinlandsprodukt, Inflation und Zinsen auswirken. Realzinsen und Bruttoinlandsprodukt sind demnach wichtige Bestimmungsfaktoren der Immobilienpreise, während deren Wirkung auf makroökonomische Größen durch eine ganz unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Ländern gekennzeichnet ist. Dies ist wiederum auf unterschiedliche Finanzierungssysteme in den einzelnen Ländern zurückzuführen, was letztlich auch für die Geldpolitik bedeutsam ist.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156961/1/iw-trends-v35-i4-a1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156961
DOI: 10.2373/1864-810X.08-04-01
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().