Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale auf dem Pflegemarkt in Deutschland bis 2050
Dominik Enste and
Jochen Pimpertz
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2008, vol. 35, issue 4, 103-116
Abstract:
Der Pflegemarkt in Deutschland wies im Jahr 2007 ein Volumen von schätzungsweise 29 Milliarden Euro auf und leistete einen Beitrag zur Wertschöpfung in Höhe von rund 25 Milliarden Euro. Neben der Sozialen Pflegeversicherung (ca. 60 Prozent) werden die Kosten der Pflege vor allem von privaten Haushalten getragen (rund 31 Prozent). Knapp 9 Prozent übernehmen die Sozialhilfeträger im Rahmen der Hilfe zur Pflege. Im Pflegesektor sind 760.000 Arbeitnehmer tätig, die rund 549.000 sogenannten Vollzeitäquivalenten entsprechen. Die Anzahl der Beschäftigten in der Pflege hat sich von 1999 bis 2005 um 21,8 Prozent erhöht. Deshalb ist der Pflegesektor bereits heute ein wichtiger Faktor für die Beschäftigungsentwicklung. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Pflegemarktes in Deutschland wird in Zukunft deutlich zunehmen. Der Bedarf an Vollzeitbeschäftigten im Pflegesektor könnte sich bis zum Jahr 2050 auf bis zu 1,6 Millionen fast verdreifachen. Hauptgründe hierfür sind die zu erwartende Zunahme der Anzahl der Pflegebedürftigen auf bis zu 4 Millionen und der Trend zur stationären Pflege, der zu einer Verdreifachung der Pflegeheimplätze auf bis zu 2 Millionen führen könnte.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156967/1/iw-trends-v35-i4-a7.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156967
DOI: 10.2373/1864-810X.08-04-07
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().