Inflationsschutz von Immobilien: Direktanlagen und Aktien im Vergleich
Markus Demary and
Michael Voigtländer
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2009, vol. 36, issue 1, 37-50
Abstract:
Immobilienaktien können Anleger nicht vor der allgemeinen Geldentwertung schützen. Ebenso wie andere Aktien bieten sie keinen effektiven Schutz vor Inflation. Stattdessen zeigen Regressionsanalysen negative Korrelationen an. Ein steigendes Preisniveau wirkt sich somit negativ auf die Renditen dieser Anlagen aus. Eine Erklärung liegt darin, dass Investoren aufgrund der Inflation und der damit einhergehenden möglichen Verschlechterung der gesamtwirtschaftlichen Lage ihre Erwartungen anpassen. Ein differenziertes Bild bieten dagegen Direktanlagen. Während Einzelhandelsimmobilien keinen wirksamen Schutz darstellen, ist bei Büro- und Wohnimmobilien bei steigender Inflation auch von steigenden Renditen auszugehen. Vor allem bei Wohnimmobilien ist der Inflationsschutz ausgeprägt, was vermutlich auf die geringen Substitutionsmöglichkeiten des Wohnens zurückzuführen ist.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156970/1/iw-trends-v36-i1-a3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156970
DOI: 10.2373/1864-810X.09-01-03
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).