EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktuelle Unternehmenssteuerbelastung im internationalen Vergleich

Ralph Brügelmann

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2009, vol. 36, issue 3, 3-18

Abstract: Die Unternehmenssteuerreform soll den Standort Deutschland aus steuerlicher Sicht attraktiver machen. Das Ziel der Bundesregierung war es, die Belastung der Erträge von Kapitalgesellschaften auf maximal 30 Prozent zu senken. Dies ist nicht ganz gelungen. Personenunternehmen sind sogar einer deutlich höheren Steuerbelastung ausgesetzt. Hinzu kommt der Nebeneffekt, dass die steuerlichen Rahmenbedingungen nach der Reform einer Stärkung der Eigenkapitalbasis entgegenwirken. Die Ursache dafür liegt in der gleichzeitig eingeführten Abgeltungssteuer.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156982/1/iw-trends-v36-i3-a1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:156982

DOI: 10.2373/1864-810X.09-03-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:156982