Beschäftigungsstrukturen in hochinnovativen Branchen
Jasmina Kitanović
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2010, vol. 37, issue 4, 17-31
Abstract:
Die Sektoren der Spitzentechnologie, zu denen die Pharmazeutische Industrie gehört, weisen im Vergleich zu den Branchen der Gebrauchstechnologie einen höheren und stärker wachsenden Anteil an hochqualifizierten Beschäftigten auf. Aber auch den geringer qualifizierten Arbeitskräften bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in hochinnovativen Sektoren. Die Pharmazeutische Industrie fragt neben gut ausgebildeten Akademikern vor allem gut ausgebildete Fachkräfte nach. Diese besondere Beschäftigungsstruktur führt zu einer überdurchschnittlichen Entlohnung der Facharbeiter in der Pharma-Branche.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157012/1/iw-trends-v37-i4-a2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157012
DOI: 10.2373/1864-810X.10-04-02
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).