Zur Liberalisierung der Flughafen-Bodendienste
Klaus-Heiner Röhl
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2012, vol. 39, issue 2, 99-114
Abstract:
Die Bodendienste auf den Flughäfen bilden ein wichtiges Element des Luftverkehrs. Hier hat der Wettbewerbsgedanke jedoch noch nicht in gleichem Umfang Einzug gehalten wie im Bereich der Fluggesellschaften. Die Europäische Union hat im Jahr 1996 eine Richtlinie für die Bodendienste verabschiedet, um die traditionell monopolistischen Strukturen an den Flughäfen aufzubrechen. Dabei wurden allerdings nicht alle Wettbewerbshürden beseitigt. Mit einer Verordnung, deren Entwurf im Herbst 2011 vorgelegt wurde, unternimmt die Europäische Kommission nun einen neuen Anlauf zur Durchsetzung eines reibungslos funktionierenden Marktes für die Bodendienste. Dabei sollen auch die Zulassungsverfahren für die Diensteanbieter europaweit harmonisiert werden.
Keywords: Dienstleistungen; Luftfahrt; Regulierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K23 L93 R48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157054/1/iw-trends-v39-i2-a6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157054
DOI: 10.2373/1864-810X.12-02-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().