EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was erklärt die Kraftstoffpreisentwicklung?

Hubertus Bardt

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2012, vol. 39, issue 3, 107-115

Abstract: Der Preis für Rohöl hat sich seit der Jahrtausendwende erheblich erhöht. Für Deutschland wurde der Preisanstieg durch die Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar leicht gedämpft. Aus Sicht der Verbraucher macht sich der Ölpreisanstieg besonders deutlich an den Tankstellen bemerkbar. Die Preiserhöhungen bei Kraftstoffen in den letzten Jahren spiegeln nahezu vollständig den Anstieg der Rohstoffkosten wider. Die steuerliche Belastung von Diesel und Benzin blieb zuletzt unverändert, ist aber für das insgesamt hohe Niveau der Kraftstoffpreise von entscheidender Bedeutung.

Keywords: Energie- und Rohstoffpreise; Preisbildung; Steuern (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L13 L71 Q41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157061/1/iw-trends-v39-i3-a6.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157061

DOI: 10.2373/1864-810X.12-03-06

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwktre:157061