Verteilung der Steuern und Sozialbeiträge in Deutschland
Thilo Schaefer
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2013, vol. 40, issue 1, 37-49
Abstract:
Obwohl von der Mehrwertsteuer wesentlich mehr Personen betroffen sind als von der Einkommensteuer, dominiert die progressive Wirkung der Letzteren die gesamte Einkommensverteilung. Da nicht alle Steuerpflichtigen Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung leisten, ist die prozentuale Gesamtbelastung durch Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und Sozialbeiträge nicht bei den 10 Prozent der Haushalte mit dem höchsten Einkommen am größten, sondern im neunten Dezil. Ansonsten steigt die Belastung mit Steuern und Sozialbeiträgen in Deutschland stetig mit dem Einkommen an.
Keywords: Steuerbelastung; Verteilung; direkte Steuern; indirekte Steuern (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 H24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157070/1/iw-trends-v40-i1-a3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157070
DOI: 10.2373/1864-810X.13-01-03
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().