EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Staatliche Umverteilung in der Europäischen Union

Judith Niehues

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2013, vol. 40, issue 1, 51-67

Abstract: Auf Basis europäischer Mikrodaten werden die Umverteilungswirkungen der Abgaben und Transfers in Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten berechnet. Die Ergebnisse zeigen eine deutlich überdurchschnittliche Einkommensumverteilung in Deutschland. Im unteren Einkommensbereich machen Transferleistungen den sechsthöchsten Anteil am verfügbaren Nettoeinkommen unter den 27 EU-Ländern aus. Dagegen werden die oberen Einkommen überdurchschnittlich stark durch Abgaben belastet. Neben den westeuropäischen und skandinavischen Ländern haben auch einige osteuropäische Länder eine hohe Umverteilung. Wenig Umverteilung gibt es in den baltischen und südeuropäischen Mitgliedstaaten.

Keywords: Einkommensverteilung; Umverteilung; Mikrodatenanalyse (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C81 D31 H20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157071/1/iw-trends-v40-i1-a4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157071

DOI: 10.2373/1864-810X.13-01-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:157071