Lohn- und Einkommensmobilität in Deutschland: Ursachen, Interdependenzen und empirische Befunde
Holger Schäfer,
Jörg Schmidt and
Christoph Schröder
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2013, vol. 40, issue 1, 101-118
Abstract:
Die Lohnmobilität ist in Deutschland langfristig konstant geblieben, während die Einkommensmobilität im Trend gesunken ist. Gleichwohl geht jeder dritte Einkommensaufstieg oder -abstieg mit dem Wechsel der Lohnposition einher. Die insgesamt sinkende Einkommensmobilität zeigt sich bei fast allen Haushaltstypen und auch weitgehend unabhängig vom Erwerbsstatus. Neu- oder Wiedereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt haben den Trend fallender Mobilität in den letzten Jahren allerdings wieder umkehren können. Sowohl bei den Verdiensten als auch beim Äquivalenzeinkommen führt ein hohes Bildungsniveau zu einer erhöhten Aufstiegschance und zu einer verminderten Abstiegsgefahr. Die größte Erhöhung der Aufstiegschancen ergibt sich durch den Wechsel aus einer Phase der Nicht-Erwerbstätigkeit in Erwerbstätigkeit. Daran hat sich seit 2005 nichts Wesentliches geändert. Auch der Einfluss der Lohnmobilität auf die Einkommensmobilität ist seit Mitte der 2000er Jahre nicht markant schwächer geworden.
Keywords: Einkommensmobilität; Lohnmobilität; Aufstiegschancen; Abstiegsgefahr (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 E24 I30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157074/1/iw-trends-v40-i1-a7.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157074
DOI: 10.2373/1864-810X.13-01-07
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().