EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mieten oder Kaufen: Eine Analyse für die deutschen Kreise

Michael Schier and Michael Voigtländer

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2014, vol. 41, issue 2, 15-28

Abstract: Die Besteuerung von selbstgenutztem und vermietetem Wohneigentum folgt in Deutschland sehr unterschiedlichen Regeln. Während selbstgenutzte Immobilien wie ein Konsumgut behandelt werden, gelten vermietete Immobilien als Investitionsgut. Bedingt durch diese Ungleichbehandlung variiert die relative Attraktivität des Kaufens und Wohnens im Zeitablauf. Aufgrund der sehr günstigen Zinsentwicklung in den letzten Jahren hat die Selbstnutzung deutlich an Attraktivität gewonnen. Wie eine Auswertung von Angeboten und Suchanfragen auf der Internetplattform Immobilienscout24 zeigt, ist in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg der Wohneigentumsquote zu rechnen.

Keywords: Wohnen; Steuern; Mieten; Kaufen; Eigentum (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R21 R31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157102/1/iw-trends-v41-i2-a2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157102

DOI: 10.2373/1864-810X.14-02-02

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:157102