EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Säkulare Stagnation: Erwartungen und Begründungen deutscher Unternehmen

Michael Grömling

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2016, vol. 43, issue 1, 3-19

Abstract: Annähernd zwei Drittel der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln befragten Unternehmen erwarten eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Die Unterschiede zwischen den großen Wirtschaftsbereichen und Unternehmensgrößen halten sich in Grenzen. Die Unternehmen, die von einer Säkularen Stagnation ausgehen, führen in erster Linie angebotsseitige Begründungen an, wie die Gefahr eines Fachkräftemangels sowie Arbeits-, Energie- und Regulierungskosten. Dies spricht für eine Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und nicht für eine nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik.

Keywords: Säkulare Stagnation; Nachfragepolitik; Angebotspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E23 E60 O40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157219/1/IW-Trends_2016-01-01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157219

DOI: 10.2373/1864-810X.16-01-01

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:157219