Lohnstückkosten im internationalen Vergleich: Keine überzogene Lohnzurückhaltung in Deutschland
Christoph Schröder
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2016, vol. 43, issue 4, 77-95
Abstract:
Das Lohnstückkostenniveau des deutschen Verarbeitenden Gewerbes ist nach wie vor hoch. Im Durchschnitt lagen die Lohnstückkosten in den ausgewählten Vergleichsländern im Jahr 2015 um 11 Prozent unter dem deutschen Niveau. Der Euroraum hatte mit 4 Prozent nur einen moderaten Vorteil gegenüber Deutschland. Zwar ist auch die Produktivität hierzulande überdurchschnittlich hoch. Dies reicht jedoch nicht aus, um den Nachteil der hohen Arbeitskosten zu kompensieren. Die Lohnstückkostenposition Deutschlands hat sich auf Nationalwährungs-Basis im Zeitraum 1991 bis 2015 gegenüber der Konkurrenz insgesamt und gegenüber dem Euroraum leicht verschlechtert – vor allem wegen der hierzulande geringeren Produktivitätsdynamik. Besonders in den 1990er Jahren erhöhten sich die deutschen Lohnstückkosten stark, sodass der Euro in Deutschland in einer schlechten ökonomischen Verfassung eingeführt wurde. Wesentlich günstiger als im Euroraum entwickelten sich die deutschen Lohnstückkosten im Zeitraum 1999 bis 2007. Seit 2011 ziehen sie jedoch wieder stärker an als bei der ausländischen Konkurrenz insgesamt und als im Euroraum. Eine Entlastung brachte den deutschen Exporteuren der seit 2015 schwächer notierte Euro.
Keywords: Lohnstückkosten; Produktivität; Wettbewerbsfähigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F16 J24 J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157644/1/IW-Trends_2016-04-06.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157644
DOI: 10.2373/1864-810X.16-04-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().