EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bildungsstand, Bildungsmobilität und Einkommen: Neue Herausforderungen durch die Zuwanderung

Educational level, educational mobility and income: Immigration presents new challenges

Christina Anger and Wido Geis-Thöne

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2017, vol. 44, issue 1, 43-58

Abstract: Die Einkommensperspektiven junger Menschen in Deutschland hängen sehr stark von ihrem Bildungsniveau ab. So zählen 31,5 Prozent der Personen ohne einen beruflichen Abschluss zum untersten Fünftel der Einkommensverteilung, bei den Hochschulabsolventen sind es nur 7,4 Prozent. Daher ist das Erreichen eines höheren Bildungsniveaus die beste Voraussetzung für ein höheres Einkommen. Die aktuellen Entwicklungen im deutschen Bildungssystem weisen darauf hin, dass immer mehr junge Menschen einen akademischen Abschluss erwerben und weniger ihre Bildungslaufbahn ohne berufsqualifizierenden Abschluss beenden werden. Auch die intergenerationale Bildungsmobilität weist auf eine Höherqualifizierung hin. Von den 35- bis 44-Jährigen haben 29,1 Prozent im Vergleich zum Vater und 40,4 Prozent im Vergleich zur Mutter einen Bildungsaufstieg erreicht. Gleichzeitig weisen aus dieser Altersgruppe nur 21,6 Prozent ein niedrigeres Bildungsniveau als der Vater und 11,3 Prozent einen niedrigeren Bildungsabschluss als die Mutter auf. Allerdings spielt auch das Wanderungsgeschehen eine große Rolle für die Entwicklung des Bildungsstands. Im Kontext des Flüchtlingszuzugs wandern derzeit relativ viele niedrigqualifizierte Personen zu, sodass sich die Qualifikationsstruktur der Bevölkerung in Deutschland nicht in dem Maß verbessern dürfte, wie es vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Bildungssystem zu erwarten gewesen wäre. Dies dürfte den Anteil der Personen mit geringerem Einkommen in den kommenden Jahren erhöhen.

Keywords: Bildungsstand; Bildungsmobilität; Verteilung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D30 I21 I24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157896/1/IW-Trends_2017-01-03.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:157896

DOI: 10.2373/1864-810X.17-01-03

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:157896