Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
The activities of Chinese investors in Germany
Christian Rusche
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2017, vol. 44, issue 2, 41-59
Abstract:
China investiert seit 2014 mehr im Ausland als ausländische Unternehmen in China investieren. Die chinesische Regierung fördert die Direktinvestitionen im Ausland, um die Wirtschaft zu modernisieren, aber auch, um sich Einfluss und wichtige Ressourcen zu sichern. In Deutschland werden die Aktivitäten chinesischer Investoren zunehmend kritisch gesehen. Dabei entfällt nur ein geringer Anteil der chinesischen Direktinvestitionen auf Deutschland. Auch im Vergleich zum Kapitalstock deutscher Unternehmen in China und Hongkong (rund 64 Milliarden Euro) ist der Kapitalstock chinesischer Unternehmer in Deutschland in Höhe von 2,4 Milliarden Euro eher gering. Dabei konzentrieren sich die chinesischen Unternehmen hierzulande stark auf den Maschinenbau und die Automobilindustrie (inklusive Zulieferer). Es kommt vor allem zu Übernahmen, da so das Know-how gesichert und der Einstieg in einen neuen Markt vereinfacht werden kann. Insgesamt überwiegen in Deutschland zurzeit die positiven Auswirkungen chinesischer Direktinvestitionen, die vor allem in der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Erschließung neuer Märkte bestehen. Die Gefahr einer Einflussnahme der chinesischen Regierung ist durch die staatliche Beteiligung in Zukunft jedoch potenziell gegeben.
Keywords: China; Direktinvestitionen; M&A (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F21 F50 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175016/1/IW-Trends_2017-02-04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:175016
DOI: 10.2373/1864-810X.17-02-04
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().