EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datenschutzpräferenzen von Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse einer Schülerbefragung

The privacy preferences of young people in Germany: Results of a survey of school students

Barbara Engels

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2018, vol. 45, issue 2, 3-26

Abstract: Daten sind der zentrale Rohstoff der digitalen Wirtschaft. Dementsprechend werden sie von zahlreichen Unternehmen begehrt. Die Preisgabe von persönlichen Informationen ist der Tauschwert für die Nutzung zahlreicher Onlinedienste. Diesen zahlen viele Internetnutzer bereitwillig. Besonders oft besteht eine Diskrepanz zwischen angegebener Datenschutzpräferenz und tatsächlichem Verhalten im Internet. Junge Internetnutzer geben viele persönliche Daten preis, denn als Digital Natives wachsen sie mit dem Internet auf. Sie vollziehen zahlreiche Aktivitäten online und hinterlassen dabei Spuren. Ihre persönlichen Daten werden von zahlreichen Onlinediensten wie sozialen Netzwerken weiterverarbeitet und verkauft. Vor diesem Hintergrund untersucht diese IW-Studie die Präferenzen von Digital Natives für Datenschutz. Unter 3.000 Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 21 Jahren in Deutschland wurden die Nutzung und Wahrnehmung von Datenschutz auf gängigen sozialen Medien und Netzwerken abgefragt. Darüber hinaus wurde die Zahlungsbereitschaft für datenschutzfreundliche Onlinedienste ermittelt. Die Studie zeigt, dass vielen Digital Natives der Datenschutz zwar wichtig ist, sie aber dennoch mehrheitlich nicht bereit sind, dafür zu zahlen. Ein Teil ist offensichtlich aber bereit, einen meist geringen Betrag für mehr Datenschutz zu entrichten. Eine kritische Einschätzung der Datenverwertung durch Onlinedienste führt in der Regel nicht dazu, dass die Dienste nicht genutzt werden.

Keywords: Daten; Datenschutz; Netwerke; Privacy Paradox (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D82 D83 M31 M37 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181928/1/1028821069.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:181928

DOI: 10.2373/1864-810X.18-02-02

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:181928