Ein unbekannter Schatz: Wie bestimmen Unternehmen in Deutschland den Wert ihrer Daten?
An unknown treasure: How do companies in Germany evaluate their data?
Barbara Engels
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2018, vol. 45, issue 4, 41-59
Abstract:
Die Erhebung, die Analyse und die Verwertung von Daten sind zentrale Treiber der digitalen Wirtschaft. Aber auch in Branchen, die nicht primär der Digitalwirtschaft zuzuordnen sind, nimmt die Bedeutung von Daten für den Unternehmenserfolg zu. Grundlage für eine effiziente Datenbewirtschaftung ist die Bewertung der Daten. Die vorliegende Studie liefert eine Bestandsaufnahme der von deutschen Unternehmen verwendeten Datenbewertungsmethoden. Für die empirische Analyse wurden auf Basis des IW-Zukunftspanels im Frühjahr 2018 insgesamt 1.235 Unternehmen aus Branchen der Industrie und der industrienahen Dienstleistungen befragt. Es wird analysiert, ob und zu welchen Zwecken Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Größe, Internationalisierung und Digitalorientierung ihre Daten bewerten. Außerdem wird geprüft, welche Unternehmenscharakteristika dazu führen, dass eine der untersuchten Methoden der Datenbewertung von den Unternehmen präferiert wird. Auf diese Weise wird ein Status quo der Bewertung von Daten in deutschen Firmen ermittelt. Die empirische Analyse zeigt, dass die Datenbewertung unter deutschen Unternehmen noch ein Randthema ist. Die meisten Firmen bewerten ihre Daten nicht und haben dies auch nicht vor. Von den Unternehmen im vorliegenden Sample evaluieren hauptsächlich diejenigen ihre Daten, die digitale Produkte anbieten. Wenn Unternehmen ihre Daten bewerten, nutzen sie in der Regel mehr als eine Methode. Am häufigsten bewerten die Firmen nach den Kosten sowie nach der Qualität und Aktualität der Daten. Eine klare Präferenz für eine bestimmte Methode oder ein bestimmtes Kriterium der Datenbewertung ist aus den Befragungsdaten jedoch nicht ersichtlich. Das unterstreicht die Komplexität der Datenbewertung in der Praxis.
Keywords: Digitalisierung; Data Governance; Big Data (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L14 L15 O39 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/194611/1/1662388225.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:194611
DOI: 10.2373/1864-810X.18-04-04
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().