Industrielle Arbeitskosten im internationalen Vergleich
An international comparison of industrial labour costs
Christoph Schröder
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2019, vol. 46, issue 2, 63-81
Abstract:
Die Arbeitskosten des deutschen Verarbeitenden Gewerbes beliefen sich im Jahr 2018 auf 41,0 Euro je Arbeitnehmerstunde. Damit liegt Deutschland an fünfter Stelle des 42 Länder umfassenden Arbeitskostenvergleichs des Instituts der deutschen Wirtschaft und hat gegenüber dem Durchschnitt der Industrieländer um fast ein Drittel höhere Arbeitskosten zu tragen. Noch immer bestehen große Unterschiede im Kostenniveau zwischen den ostdeutschen und den westdeutschen Bundesländern. Mit 27,8 Euro produziert die ostdeutsche Industrie um 35 Prozent billiger als die westdeutsche (42,9 Euro). Seit der Jahrtausendwende hat sich die deutsche Kostenposition gegenüber der ausländischen Konkurrenz insgesamt leicht verschlechtert, gegenüber dem Euroraum aber verbessert. Diese Entwicklung verlief jedoch nicht stetig. Vielmehr konnte Deutschland seinen Kostennachteil gegenüber dem Euro-Ausland in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends kontinuierlich verringern. Nach vier Jahren der Stagnation verschlechterte sich die deutsche Arbeitskostenposition bis 2018 aber wieder um 5 Prozentpunkte. Der lang anhaltende Aufschwung hat in Deutschland somit nicht nur zu einem Beschäftigungsaufbau, sondern auch zu einer überdurchschnittlich hohen Arbeitskostendynamik geführt. Bei der Herstellung industrieller Erzeugnisse sind über Vorleistungsverflechtungen ebenfalls andere Branchen beteiligt - beispielsweise wirtschaftsnahe Dienstleister. Das Institut der deutschen Wirtschaft berechnet daher auch die Arbeitskosten des Verarbeitenden Gewerbes einschließlich seines Vorleistungsverbunds. Durch den Verbundeffekt reduzierten sich die Arbeitskosten in der deutschen Industrie im Jahr 2018 auf 38,8 Euro, also um gut 2 Euro. Dies ist zwar in Europa der stärkste Effekt - die Vorleister sind also im Vergleich zum Verarbeitenden Gewerbe hierzulande besonders günstig. Dennoch bleibt Deutschland mit Rang sechs in der Spitzengruppe des Kostenrankings.
Keywords: Arbeitskosten; Lohnnebenkosten; Kostenwettbewerbsfähigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J30 J31 J32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209526/1/1685676553.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:209526
DOI: 10.2373/1864-810X.19-02-05
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().