Zur Ambivalenz flexiblen Arbeitens: Der Einfluss betrieblicher Familienfreundlichkeit
On the ambivalence of flexible working: The influence of corporate family-friendliness
Andrea Hammermann,
Jörg Schmidt and
Oliver Stettes
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2019, vol. 46, issue 4, 71-89
Abstract:
Neue technologische Entwicklungen begünstigen zeitlich und räumlich flexibles Arbeiten. Wie die Ergebnisse einer aktuellen Beschäftigungs- und Unternehmensbefragung im Rahmen des 'Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit 2019' zeigen, lassen sich ambivalente Zusammenhänge zwischen flexiblem Arbeiten und der erlebten Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden. Knapp neun von zehn Beschäftigten geben an, dass sich ihre Arbeitszeiten gut oder sehr gut mit familiären und sozialen Verpflichtungen außerhalb des Berufs vereinbaren lassen. Besonders häufig sind mobil arbeitende Beschäftigte zufrieden. Allerdings befürchten sie auch häufiger Nachteile bei der Verteilung von interessanten Aufgaben, wenn sie das familienfreundliche Angebot verstärkt in Anspruch nehmen. Sie halten es mit Blick auf die Karriere für wichtig, auch außerhalb der Arbeitszeiten für betriebliche Belange erreichbar zu sein. Eine familienfreundliche Unternehmenskultur kann hier ansetzen: Sie dämpft die negativen und stärkt die positiven Effekte flexiblerer Arbeitsorganisationsformen für Beschäftigte. Ein fortgeschrittener unternehmerischer Digitalisierungsgrad und eine als familienfreundlich wahrgenommene Unternehmenskultur gehen häufig Hand in Hand. Durch den Einsatz personalpolitischer Instrumente, wie etwa durch ergebnisorientiertes Führen, können Unternehmen eine familienfreundliche Ausgestaltung flexibler Arbeitsorganisationen gezielt fördern.
Keywords: flexible Arbeitsorganisation; mobiles Arbeiten; familienfreundliche Unternehmenskultur (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J81 M14 O30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/210643/1/1686884095.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:210643
DOI: 10.2373/1864-810X.19-04-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().