EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ländliche Regionen in Deutschland: Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2020

Rural Regions in Germany: Results of the IW regional ranking 2020

Vanessa R. Hünnemeyer and Hanno Kempermann

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2020, vol. 47, issue 2, 65-88

Abstract: Ländliche Regionen nehmen in Deutschland historisch eine wichtige Rolle für die Sicherung von Wohlstand und Wachstum ein. Etliche Hidden Champions des Verarbeitenden Gewerbes sind dort beheimatet, die mit ihrer Innovationskraft und Produktionsexzellenz das Geschäftsmodell Deutschland ausmachen. Die Stärke ländlicher Räume zeigt sich darin, dass sie im IW-Regionalranking aller 401 deutschen Kreise und kreisfreien Städte sowohl im Niveau- als auch im Dynamikvergleich ganz vorn liegen. Während der Landkreis München erneut das Regionalranking im Niveauvergleich dominiert, positioniert sich erstmalig der Landkreis Mainz-Bingen an der Spitze im Dynamikranking. Nichtsdestoweniger reagieren die ländlichen Regionen aufgrund ihrer wirtschaftsräumlichen Ausstattung sensibler auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Fachkräfteengpässe entwickeln etwa in ländlichen Regionen aufgrund von Wanderungsverlusten eine andere Dringlichkeit als in wirtschaftlich prosperierenden Regionen. Das IW-Regionalranking betrachtet die regionale Entwicklung ländlicher und städtischer Regionen differenziert. Dieser interregionale Vergleich trägt dazu bei, Handlungsmaßnahmen entwickeln zu können, die eine Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse unter Berücksichtigung regionaler Entwicklungspfade ermöglicht.

Keywords: Regionalentwicklung; Regionalpolitik; ländliche Räume; Ranking (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R11 R38 R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/219326/1/IW-Trends-2020-02-04.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:219326

DOI: 10.2373/1864-810X.20-02-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:219326