Aufschwung nach der Winterstarre: IW-Konjunkturprognose und Konjunkturumfrage Winter 2020
Spring Upturn Dispels Winter Lethargy: The IW Economic Forecast and Business Survey, Winter 2020
Hubertus Bardt,
Markus Demary,
Michael Grömling,
Tobias Hentze,
Michael Hüther,
Galina Kolev,
Jochen Pimpertz and
Holger Schäfer
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2020, vol. 47, issue 4, S3-S37 (Online-Sonderausgabe Nr. 1.2020)
Abstract:
Nach einer deutlichen Erholung im Sommer leiden viele Volkswirtschaften seit dem Herbst 2020 unter einer zweiten COVID-19-Infektionswelle und den damit verbundenen Einschränkungen. Unter der begründeten Annahme, dass bereits früh in der ersten Jahreshälfte 2021 die Impfoffensive weltweit startet und fortschreitet, wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021 um 4 ½ Prozent zulegen, nach dem Einbruch in Höhe von -4 Prozent im Jahr 2020. Während die US-Wirtschaft bereits 2021 ihr Vorkrisenniveau erreichen wird, dauert dies für die meisten europäischen Länder bis 2022. In Deutschland kann die gesamtwirtschaftliche Produktionslücke infolge der Pandemie bis zum Jahresende 2021 geschlossen werden. Nach einem erneuten Rückgang im Winterhalbjahr setzt mit dem Frühjahr 2021 eine kräftige Belebung der deutschen Wirtschaft ein. Diese wird getragen von der Inlandsnachfrage und der Auslandsnachfrage. Das reale BIP wird in Deutschland 2021 um gut 4 Prozent über dem Niveau des Krisenjahres liegen - nach dem Einbruch von 5 ¼ Prozent im Jahr 2020. Die Inflation bleibt sehr moderat. Der Beschäftigungsrückgang vom Jahr 2020 wird im kommenden Jahr kaum kompensiert. Die Arbeitslosenquote verharrt bei knapp 6 Prozent. Infolge der Corona-Pandemie liegt das öffentliche Defizit 2020 bei rund 6 Prozent des BIP. Aufgrund weiterhin umfangreicher Hilfsprogramme beläuft sich das Haushaltsdefizit 2021 auf -4 Prozent des BIP. Bei schnellen globalen Impffortschritten kann sich aufgestautes Konsum- und Investitionspotenzial in vielen Ländern schneller und stärker materialisieren.
Keywords: Konjunktur; Weltwirtschaft; Arbeitsmarkt; Staatshaushalt; Finanzmärkte (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E2 E3 E5 E6 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/229967/1/1743774613.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:229967
DOI: 10.2373/1864-810X.20-04-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().