EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die digitale Wirtschaft in Deutschland

The digital economy in Germany: Limits of data availability and first estimates

Manuel Fritsch and Karl Lichtblau

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2021, vol. 48, issue 1, 95-115

Abstract: Eine international vergleichbare Quantifizierung der wirtschaftlichen Effekte der Digitalisierung wird seit Jahren von einer Arbeitsgruppe der OECD entwickelt und abgestimmt. Eine Umsetzung dieses Ansatzes findet ihre Grenzen in den eingeschränkt verfügbaren Daten. Eine auf dem OECD-Vorschlag aufsetzende Definition und Messung der digitalen Wirtschaft wurde 2018 von der Statistikbehörde BEA für die USA veröffentlicht. Wird dieses Konzept mit Daten der deutschen VGR umgesetzt, dann ergibt sich für das Jahr 2016 ein Beitrag der digitalen Wirtschaft in Deutschland in Höhe von 5,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Dieser Wert ist deutlich niedriger als der von der BEA gemessene Wert für die USA in Höhe von 7,8 Prozent. Diese Differenz liegt auch in dem zugrunde liegenden Messkonzept begründet, denn der BEA-Ansatz erfasst vor allem die Wertschöpfung des Sektors der Informations- und Kommunikationstechnologie zuzüglich besonders digitaler Dienstleistungen wie dem E-Commerce. Durch diese Fokussierung auf Enabler der Digitalisierung sowie Produkte, die ohne die Digitalisierung nicht möglich wären, wird die digitale Wertschöpfung in klassischen Geschäftsmodellen allerdings nicht berücksichtigt. Eine Befragung mit dem IW-Zukunftspanel umfasst die digitalen Wertschöpfungsanteile weiterer Produkte, Dienstleistungen und besonders der Prozesse. Demnach schätzen die Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2020 im Durchschnitt rund 22,5 Prozent ihrer Umsätze als digital ein. Um ein umfassendes Bild der Digitalisierung des Wirtschaftslebens zu bekommen, muss vor allem der Mangel an Daten zur Digitalisierung von Prozessen behoben werden.

Keywords: Digitale Wirtschaft; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; Satellitenkonto (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C67 C82 O11 O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/232973/1/1751426181.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:232973

DOI: 10.2373/1864-810X.21-01-06

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:232973