Sorgen um die Altersversorgung in Deutschland: Determinanten und normative Implikationen
Ruth M. Schüler
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2022, vol. 49, issue 1, 21-39
Abstract:
Das Rentenniveau wird für zukünftige Rentnergenerationen regelgebunden sinken. Deshalb erfordert eine Absicherung des Lebensstandards im Alter - wie mit den Rentenreformen Anfang der 2000er Jahre eingeleitet - neben der gesetzlichen Rente eine private und betriebliche Vorsorge. Allerdings sind Formen der betrieblichen und privaten Altersvorsorge in bestimmten Bevölkerungsgruppen, etwa bei Personen mit niedrigen Einkommen, unterdurchschnittlich verbreitet. In der vorliegenden Untersuchung wird dargelegt, wie die Absicherung im Alter aus Sicht von Individuen wahrgenommen wird. Hierfür wird anhand von Daten des Sozio-oekonomischen Panels analysiert, wie die Sorgen um die eigene Altersversorgung in der Bevölkerung verteilt sind. Dabei zeigt sich, dass sich Frauen, Mieter, Geschiedene und Personen mit relativ niedrigem Einkommen mit höherer Wahrscheinlichkeit größere Sorgen um ihre Altersversorgung machen als die entsprechenden Vergleichsgruppen. Zudem geht eine betriebliche Altersvorsorge mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit einher, sich große Sorgen um die Altersversorgung zu machen. Wenn im Koalitionsvertrag unter anderem ein Prüfauftrag zugunsten einer obligatorischen Vorsorgepflicht mit einer Ausstiegsklausel verabredet wird, dann sprechen die hier vorgestellten empirischen Befunde eher dafür, Bevölkerungsgruppen mit tendenziell hohen Altersarmutsrisiken in den Blick zu nehmen und dort Vorsorgeanstrengungen gezielt zu fördern.
Keywords: Altersvorsorge; Wahrnehmung; Rentenpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J26 J32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254304/1/1796958948.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:254304
DOI: 10.2373/1864-810X.22-01-02
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().