EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Partizipationsformen und Konfliktmanagement im Betrieb

Forms of employee participation and conflict management in the workplace

Carolin Fulda and Hagen Lesch

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2023, vol. 50, issue 3, 87-105

Abstract: Anhand des IW-Personalpanels wurde untersucht, welche Konfliktthemen in einem Unternehmen auftreten und wie betriebliche Konflikte gelöst werden. Laut diesen Daten gab es 2022 in 11 Prozent der Unternehmen einen Betriebsrat. Weitere 12,7 Prozent verfügten über ein alternatives Vertretungsorgan (AVO). Zentrale Konfliktthemen waren bei Unternehmen mit Betriebsrat oder AVO Mehrarbeit, Eingruppierung und Reorganisation. In Betriebsrats-Unternehmen fiel die Intensität der Konflikte höher aus als in Unternehmen mit AVO oder ohne kollektive Interessensvertretung. In Unternehmen ohne Vertretungsorgan kam es bei diesen, wie auch bei anderen abgefragten Themen, seltener zu Konflikten. Unabhängig von der Partizipationsform wurden Interessenunterschiede mehrheitlich intern beigelegt. Zur Konfliktvermeidung gingen Unternehmen mit Betriebsrat oftmals den im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehenen Weg, den Betriebsrat frühzeitig einzubeziehen. In jedem elften Unternehmen wurde die Einigungsstelle angerufen, vor allem in Unternehmen mit einem offensiven Betriebsrat - also einem Betriebsrat, der seine Rechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz voll ausschöpfte. Unternehmen mit offensivem Betriebsrat nahmen eine Konfliktbeilegung über ein Arbeitsgericht dreimal häufiger in Anspruch als Unternehmen mit anderen kollektiven Vertretungen. Auch wurden in Unternehmen mit offensivem Betriebsrat öfter Gewerkschaftsfunktionäre einbezogen. Unternehmen mit AVO gingen häufiger den weniger formalisierten Weg über Sondierungen, Vier-Augen-Gespräche und runde Tische.

Keywords: Betriebliche Mitbestimmung; Betriebsrat; Konflikte; Konfliktlösung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J53 J58 J83 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/276284/1/1859519288.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:276284

DOI: 10.2373/1864-810X.23-03-05

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:276284