Optionen der deutschen Wirtschaft für eine sichere Rohstoffversorgung
German industry's options for a secure supply of raw materials
Cornelius Bähr,
Hubertus Bardt and
Adriana Neligan
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2023, vol. 50, issue 3, 67-86
Abstract:
Die Risiken der Rohstoffversorgung haben sich für die deutsche Industrie in den letzten Jahren erhöht. Vor allem politische Versorgungsrisiken sind deutlich angestiegen, während Preisrisiken tendenziell abgenommen haben. Besonders groß war der Risikozuwachs bei Rohstoffen, die für Zukunftstechnologien im Kontext der Digitalisierung und der ökologischen Transformation von stark steigender Relevanz sind. Dies betrifft vor allem Lithium, Mangan, Aluminium und Kobalt für Batterien, aber auch Tantal und Gallium für elektronische Bauteile. Metalle werden derzeit vollständig nach Deutschland eingeführt. Neben europäischen Förderpotenzialen und Recyclingmöglichkeiten bleibt der Import ein zentraler Baustein der sicheren Versorgung. Die Politik ergreift sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene aktuell verstärkt rohstoffsichernde Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Bergbaus, der Diversifizierung von Rohstoffketten, der Entwicklung einer leistungsfähigen Kreislaufwirtschaft und der internationalen Vernetzung. Gemäß einer aktuellen Befragung mit dem IW-Zukunftspanel setzen 90 Prozent der betroffenen Unternehmen ebenfalls Maßnahmen zur Rohstoffsicherung um, ähnlich wie vor zehn Jahren. Besonders wichtig sind dabei klassische Instrumente wie eine verbesserte Materialeffizienz, langfristige Lieferverträge oder die Diversifizierung von Lieferanten. Gerade innovativere Maßnahmen wie Recycling sowie Forschung und Entwicklung sind jedoch weiterhin den großen Unternehmen vorbehalten.
Keywords: Rohstoffversorgung; Kreislaufwirtschaft; Nachhaltigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L72 Q01 Q02 Q32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/276289/1/1859539688.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:276289
DOI: 10.2373/1864-810X.23-03-04
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().