EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Bewertungskonzepte und empirische Befunde

Expenditures and revenues in Germany's statutory health insurance system: Evaluation strategies and empirical findings

Jochen Pimpertz

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2023, vol. 50, issue 4, 61-77

Abstract: Beinahe jährlich wiederkehrende Defizite in der Gesetzlichen Krankenversicherung haben zu einem stetig steigenden Beitragssatz geführt. Während in der politischen Debatte vor allem Reformansätze diskutiert werden, die zusätzliche Einnahmen generieren sollen, legt die empirische Diagnose eine ausgabenorientierte Reformstrategie nahe. Denn ob im Aggregat, je Versicherten oder je Mitglied gerechnet, die Ausgaben sind seit zwei Dekaden jahresdurchschnittlich um mehr als 1 Prozentpunkt stärker gestiegen als die beitragspflichtigen Einkommen. Der Vergleich mit der Entwicklung des Volkseinkommens je Einwohner bestätigt das Bild eines überproportional starken Ausgabenwachstums. Dagegen sind die beitragspflichtigen Einkommen in der Vergangenheit nicht erodiert. Je Mitglied gerechnet haben sie sich mit nahezu gleicher Dynamik entwickelt wie die durchschnittlichen Arbeitnehmerentgelte. Deshalb ließe sich bei einer aufkommensneutralen Erweiterung der Beitragsbemessungsgrundlage der Beitragssatz zwar einmalig reduzieren. Die empirischen Indizien sprechen aber dagegen, dass daraus ein dauerhafter Beitrag zur Finanzierung überproportional stark steigender Ausgaben ensteht. Notwendig sind vielmehr Therapien, die die Dynamik der Ausgabenentwicklung bremsen. Dazu bedarf es knappheitsgerechter Preissignale und Wettbewerb, um Versicherte, Krankenkassen und Versorgungsanbieter gleichermaßen zu effizienterem Verhalten zu motivieren.

Keywords: Gesetzliche Krankenversicherung; Gesundheitspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H51 I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/284352/1/1882172418.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:284352

DOI: 10.2373/1864-810X.23-04-04

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:284352