EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Koordinierung von Geld- und Lohnpolitik: Was wir aus den Erfahrungen der 1970er Jahre lernen können

Hagen Lesch

IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2024, vol. 51, issue 1, 59-66

Abstract: Die Gewerkschaften ließen sich zunächst auf die Forderung der Politik ein, Lohnzurückhaltung zu üben. Da die Krise aber schneller als erwartet überwunden werden konnte, stagnierten die Reallöhne, während die Unternehmensgewinne explodierten. Zusätzlich gerieten die Gewerkschaften dadurch in Zugzwang, dass es im September 1969 zu "wilden Streiks" kam. Dabei setzten die Beschäftigten auf Betriebsebene Lohnerhöhungen außerhalb der Tarifrunden durch. Es kam zu einer deutlichen Lohndrift: die tatsächliche Lohnentwicklung eilte der Tariflohnentwicklung davon. Diese Tendenz hielt auch in den frühen 1970er Jahren noch an. Um die Kontrolle über die Lohnentwicklung zurückzugewinnen, sahen sich die Gewerkschaften gezwungen, eine lohnpolitische Offensive zu starten. Anfang 1974 fiel dem Öffentlichen Dienst eine Vorreiterrolle in den Tarifverhandlungen zu.

Keywords: Tarifpolitik; Lohnpolitik; Arbeitsbeziehungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J30 J50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295159/1/1888010037.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:295159

DOI: 10.2373/1864-810X.24-01-08

Access Statistics for this article

More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwktre:295159