Brexit: Kein Vorbild für Deutschland
Brexit: Not an example for Germany to follow
Hubertus Bardt,
Lennart Bolwin,
Berthold Busch and
Jürgen Matthes
IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 2024, vol. 51, issue 2, 101-117
Abstract:
Die Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die Europäische Union (EU) zu verlassen, hat bisher keine Nachahmer gefunden. Mit dem Verlust der Integrationsvorteile gehen für das Vereinigte Königreich erhebliche Handelshemmnisse und wirtschaftliche Nachteile einher. Diese negativen Erfahrungen sollten all jenen, die in anderen Mitgliedstaaten einen Austritt aus der EU befürworten, eine Warnung sein. Die Erfahrungen des Vereinigten Königreichs dienen als Basis für eine Schätzung der wirtschaftlichen Kosten eines von der AfD geforderten Austritts Deutschlands aus der EU. Diese Kosten werden auf Basis einer kontrafaktischen Analyse mit der sogenannten Synthetischen Kontrollmethode (SKM) geschätzt. Demnach würde ein sogenannter Dexit bereits nach fünf Jahren zu einem um schätzungsweise um 5,6 Prozent niedrigeren realen Bruttoinlandsprodukt führen und rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze in Deutschland riskieren. Innerhalb der ersten fünf Jahre wären die kumulierten Verluste an Wirtschaftsleistung in Deutschland ähnlich hoch wie während der kombinierten Corona- und Energiekostenkrise im Zeitraum 2020 bis 2023. Ein Austritt Deutschlands aus der EU und aus der Europäischen Währungsunion würde bewusst eine schwere ökonomische Krise und einen nachhaltigen Wohlstandsverlust der Bevölkerung in Deutschland auslösen.
Keywords: Brexit; EU-Binnenmarkt; Handelspolitik; Wohlstand (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F02 F14 F15 O24 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/301847/1/1899310975.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwktre:301847
DOI: 10.2373/1864-810X.24-02-06
Access Statistics for this article
More articles in IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().